- lewek
- lewek {{/stl_13}}{{stl_8}}rz. mż IIa, D. lewekwka {{/stl_8}}{{stl_7}}'szczenię lwa; mały lew' {{/stl_7}}
Langenscheidt Polski wyjaśnień. 2015.
Langenscheidt Polski wyjaśnień. 2015.
Lewek — ist der Familienname folgender Personen: Christa Lewek (1927–2008), deutsche Historikerin, Germanistin, Parteifunktionärin der DDR CDU, evangelische Oberkirchenrätin und Ökumeneaktivistin Ernst Lewek (1893–1953), deutscher evangelischer Pfarrer… … Deutsch Wikipedia
lewek — m III, DB. lewekwka, Ms. lewekwkiem; lm M. lewekwki zdr. od I lew Mały, młody lewek … Słownik języka polskiego
Christa Lewek — (* 19. Januar 1927 in Leipzig; † 27. März 2008[1] in Berlin) war eine deutsche Historikerin, Germanistin, Parteifunktionärin der DDR CDU, evangelische Oberkirchenrätin und Ökumeneaktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken … Deutsch Wikipedia
Ernst Lewek — (* 18. Dezember 1893; † 1953) war ein deutscher evangelischer Pfarrer jüdischer Herkunft, Gegner des NS Regimes, Häftling im KZ Sachsenburg, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), Mitglied des Landtags von Sachsen … Deutsch Wikipedia
LEWKO (or Lewek), JORDANIS — (d. 1395), the wealthiest Jew of Cracow (and Poland) in his time; he acted as court banker of the kings of Poland. The son of a wealthy merchant and owner of real estate who lived in Cracow from about 1324, Lewko is mentioned in documents of the… … Encyclopedia of Judaism
Waffelfabrik Haubold & Richter — Kolbestraße 2/4 im Jahr 2008 Die ehemalige Waffelfabrik Haubold Richter war ein Hersteller von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback in Radebeul. Das 1907 gegründete Unternehmen wurde 1939 „arisiert“, 1945 „herrenlos“[1] zurückgelassen, 1946 enteignet … Deutsch Wikipedia
Waffelfabrik Radebeul — Kolbestraße 2/4 im Jahr 2008 Die ehemalige Waffelfabrik Haubold Richter war ein Hersteller von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback in Radebeul. Das 1907 gegründete Unternehmen wurde 1939 „arisiert“, 1945 „herrenlos“[1] zurückgelassen, 1946 enteignet … Deutsch Wikipedia
Waffelfabrik Haubold & Richter — Kolbestraße 2/4 im Jahr 2008 Die ehemalige Waffelfabrik Haubold Richter war ein Hersteller von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback in Radebeul. Das 1907 gegründete Unternehmen wurde 1939 „arisiert“, 1945 „herrenlos“ … Deutsch Wikipedia
Heinrich Conradi — Heinrich Wilhelm Conradi (* 22. März 1876 in Frankfurt am Main; † 26. April 1943 in Dresden; auch Heinz Conradi; Geburtsname Heinrich Wilhelm Cohn) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker im Sächsischen Landesgesundheitsamt sowie an der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Conradi — (* 22. März 1876 in Frankfurt am Main; † 26. April 1943 in Dresden; auch Heinz Conradi; Geburtsname Heinrich Wilhelm Cohn) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker im Sächsischen Landesgesundheitsamt sowie an der Technischen Hochschule… … Deutsch Wikipedia